Projekt Beschreibung

  • Hersteller: Citroen

  • Modell: CX 25 GTI Turbo 2

  • Erstzulassung: 23.07.1987

  • Km-Stand: 134.541 km

  • Motor: Reihenvierzylinder

  • Hubraum: 2.482 ccm

  • Leistung: 115 kW/156 PS bei 4.750 U/min

  • Höchstgeschwindigkeit:  215 km/h

  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe

  • Leergewicht: 1.370 kg

  • Lackierung: Silber-Metallic

  • Innenausstattung: Lederpolsterung schwarz mit rotem Keder

  • Ausstattungsmerkmale: ABS-Bremssystem, hydropneumatisches Fahrwerk mit verstellbarer Bodenfreiheit, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, Nebellampen, Leichtmetallräder mit konventioneller Bereifung (kein TRX), drei Zigarettenanzünder, drei Aschenbecher (unbenutzt) vier elektrische Fensterheber, vier Kopfstützen, vier klappbare Sonnenblenden, Klimaanlage, Zentralverriegelung, CD-Radio, zwei Anschlüsse für Kopfhörer, Heckjalousie, Öltemperaturanzeige, Verglasung getönt.

Die achtziger Jahren waren automobiltechnisch gesehen wunderbar. Während man heute für ein Raucherpaket extra bezahlen muss, musste man damals Aschenbecher und Zigarettenanzünder extra abbestellen. Autos hatten noch bunte Farben und waren nicht schwarz wie eine Beerdigung. Wer ein Auto hatte, das die 200 km/h knackte, konnte von Berchtesgaden bis Flensburg durchgehend links fahren, weil es fast nicht gab, was in seinem Rückspiegel auftauchen- und Vorbeifahrt begehren konnte. Radarfallen gab es nur in Großstädten und der einzige SUV weit und breit war der Range Rover. Es gab noch Platz für besondere Automobile, die von Rotstiftökonomen nicht schon auf dem Reißbrett zerfetzt wurden.

Besondere Automobile wie den Citroen CX 25 GTI Turbo 2. Heute würden seine Konstrukteure nicht mal mehr die Länge der Modellbezeichnung genehmigt bekommen. Der Citroen CX 25 GTI Turbo 2 ist ein Auto aus einer anderen Welt und einer anderen Zeit. Erdacht und gebaut in dem Land , das damals das schnellste Flugzeug der Welt gebaut hat. Das die berühmtesten Köche –  die besten Schauspieler – die schrägsten Regisseure und die überragendsten Comiczeichner hervorgebracht hat. Von Naturschönheiten wie dem Loiretal oder den Beinen der Französinnen ganz zu schweigen. Wenn so ein Land ein besonderes Auto baut, dann wird es interessant.

Die Form erinnert eher an einen Marschflugkörper denn an eine Limousine. Der aerodynamische Feinschliff gipfelt in der allseitig nach innen gewölbten Heckscheibe.  Ein space-iger Flügel dominiert das Heck und verweist auf den 36 cm langen Modellschriftzug mit dem damals noch magischen Wort „TURBO 2“  Die 2 steht dabei für noch mehr Power- noch schneller- noch besser, kurz für viel VROOOOOMMMM!!

Und VROOOOMMMM ist da wirklich drin. So ein früher Turbo hat noch einen richtigen Einsatz. Ungefähr so, wie der Nachbrenner an der F14  von Tom Cruise in Top Gun – nur nicht so laut. Der Turboeinsatz ist nicht weggebügelt wie heute, hier spürt man noch, wenn der Tiger aus dem Tank springt. Eine echte Sportlimousine mit Bums und noch handgeschaltet. Das ist wichtig, denn ein Schaltgetriebe ist die Verbindung zwischen Mensch und Maschine, bei einem Automatikgetriebe fehlt diese Verbindung.

Innen gibt es ein fantastisch gestyltes Interieur.  Schwarz und eindrucksvoll wie die Lounge von Darth Vader. Das Echtleder ist abgesteppt wie ein Designmöbel und bietet dem Fahrer über diverse Verstellhebel einen Sitzkomfort, der Momente vollkommenen Glücks beschert. Die Armaturen werden von zwei Satelliten umkreist, die Blinker, Lichtschalter und diverse Wischergeschwindigkeiten im Angebot haben. Zum betätigen spreizt man souverän nur mal eben den Zeigefinger ab, die Hände bleiben am coolen Einspeichen-Lenkrad mit eingegossenem Turbo-Schriftzug.

Der Citroen CX 25 GTI Turbo 2 ist nicht nur innen und außen anders als normale Autos. Er bietet technisch auch die Möglichkeit einem Stau zu entkommen, indem man auch mal quer über einen Acker fahren kann.  Das höhenverstellbare Fahrwerk und der Frontantrieb machen es möglich. Es gibt einige Eigenwilligkeiten, die aber Sinn machen. So findet sich der Schalter für die heizbare Heckscheibe am Dach über dem Innenspiegel. Das ist so kurios, dass man nie mehr vergisst, wo der Schalter sitzt und findet ihn künftig blind.

Wie gesagt, anders als andere Autos. Sein spezieller Individualcharakter, seine unglaublich komfortable Polsterung und sein großartiger Federungskomfort haben schon viele Fahrer süchtig gemacht – und als GTI Turbo 2 sowieso. Nicht umsonst wurde er als Concorde für die Straße bezeichnet.

Dieses Exemplar wurde 1987 in Wangen im Allgäu ausgeliefert und befindet sich in einem richtig guten Originalzustand. Er hat auf der Motorhaube, die noch im Erstlack ist, ein paar Steinschläge eingesammelt. Das ist nervenschonend, denn man bekommt nicht gleich einen Herzinfarkt wenn man sich selbst einen Steinschlag einhandelt, weil man ihn zwischen den anderen gar nicht bemerkt.  In den vergangenen 35 Jahren wurde hier und da mal professionell nachlackiert. Leder und Teppiche sind wunderbar original und sehr gut. Sogar die Klimaanlage funktioniert noch. Eiswürfel kann man damit zwar keine machen, aber eine deutliche Kühlleistung ist vorhanden. Den letzten TÜV im Juni hat er ohne festgestellte Mängel und mit beeindruckend guten Bremswerten absolviert. Er kommt aus gutem Hause. Sein Eigentümer ist ein ausgesprochener Liebhaber ungewöhnlicher Automobile und verfügt über eine Garage, deren Ausrüstung und Sauberkeit manche Werkstatt übertreffen. Ein optisch und technisch tolles Auto, das so richtig Lust auf die Straße macht. Man kann aber auch einfach nur reinsitzen und sich freuen.

€ 17.900,– (Verkauf im Kundenauftrag)