Projekt Beschreibung

  • Hersteller: Mercedes Benz

  • Modell: 57 S

  • Karosserie: Limousine

  • Erstzulassung: 22.09.2004

  • Besitzer: in Frankreich ausgeliefert, seit 2017 in einer Hand

  • Motor: V12 Biturbo

  • Hubraum: 5513 ccm

  • Leistung:  405 kw/ 515 PS

  • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h

  • Getriebe: 5- Gang- Automatikgetriebe

  • Elektrische Anlage: 12 Volt

  • Leergewicht: 2735 kg

  • Lackierung: blau metallic

  • Innenausstattung: Leder mittelgrau

  • Km- Stand: 148.000

Stellen Sie sich vor, Sie sind im Jahr 2005. Deutschland diskutiert über den iPod mit Farbdisplay und der Autobauer Mercedes beschließt : „Wir brauchen ein Auto, das nicht nur reich aussieht, sondern so reich ist, dass man es eigentlich nur mit einem eigenen Golfplatz vergleichen kann.“ Das Ergebnis war der Maybach 57 S. Die Zahl “57“ stand nicht für das Alter des Besitzers (obwohl die Zielgruppe meist in dieser Altersklasse lag), sondern schlicht für die Länge des Fahrzeugs in Dezimetern. Also 5,70 Meter pure automobile Aristokratie. Das „S“ wiederum stand für „Special“ – und „Special“ bedeutete hier nicht nur ein Spoilerchen und ein Satz Alufelgen, sondern gleich den 5,5-Liter-V12-Biturbo-Motor von AMG. Mit 515 PS katapultierte er die Limousine in 5 Sekunden auf 100 km/h. Das klingt nach Sportwagen – aber statt Fahrern mit zerzausten Frisuren hatte der Maybach eher Herren mit maßgeschneidertem Anzug und Damen mit Champagnerglas im Fond.

Und innen drin? Leder soweit das Auge reicht, Edelholz, das aussieht, als käme es direkt aus einem englischen Herrenzimmer, Chromleisten und Technik, die für damalige Verhältnisse wie Science-Fiction wirkte. Fernseher im Fond, Kühlbox für den Jahrgangs-Champagner, elektrische Vorhänge und Massagesitze – alles war da. Wer wollte, konnte quasi während der Fahrt eine Vorstandssitzung abhalten oder einfach den neuesten James Bond auf DVD schauen (ja, DVD!).

Der Preis lag um die 360.000 Euro neu – also ungefähr so viel wie drei Einfamilienhäuser in Brandenburg anno 2005. Aber wer einen Maybach kaufte, stellte keine Fragen zu Geld. Man hatte es. Und dennoch: So absurd teuer er war, er hatte ein Problem. Draußen auf der Straße wirkte der Maybach 57 S ein bisschen wie der ultra-elegante, aber etwas unbeholfene Aristokrat auf einer Dorfhochzeit. Denn während er Luxus bis ins kleinste Detail versprach, wurde er oft neben einem Rolls-Royce Phantom oder einer S-Klasse geparkt – und nicht jeder erkannte sofort, dass man da eben einen halben Millionenwagen vor sich hatte. Ein Albtraum für Statusliebhaber. Heute ist der Maybach 57 S von 2005 ein echter Klassiker des „neuen Luxus, ein Auto aus einer Zeit, in der Mercedes dachte: „Wir bauen nicht einfach eine Luxuslimousine, wir bauen die Luxuslimousine“. Es ist ein Auto aus einer Epoche, in der Luxus bedeutete, möglichst groß, möglichst schwer und möglichst auffällig unterwegs zu sein – auch wenn man dafür zwei Parkplätze blockierte.

59.900,00 € (Verkauf im Kundenauftrag)