Projekt Beschreibung
Hersteller: Mercedes Benz
Modell: AMG E 63 S
Karosserie: Kombi
Erstzulassung: 08.11.2017
Motor: 8 Zylinder V-Motor
Hubraum: 3982 ccm
Leistung: 450 Kw /612 PS
Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h
Getriebe: 9- Gang- Automatikgetriebe
Elektrische Anlage: 12 Volt
Leergewicht: 2070 kg
Lackierung: grau metallic
Innenausstattung: Leder/Alcantara schwarz, unzählige Extras, Allrad
Km- Stand: 56.500
In der Welt der Luxuslimousinen gibt es Fahrzeuge – und es gibt Ikonen. Der Mercedes-AMG E 63 S ist zweifellos Letzteres. Eine elegante Erscheinung mit dem Herz eines Biests, erschaffen von den Ingenieuren in Affalterbach, um die Grenzen zwischen Business-Class und Rennstrecke zu verwischen. Die E-Klasse von Mercedes-Benz steht seit Jahrzehnten für Komfort, Sicherheit und Prestige. Doch AMG – die Performance-Tochter von Mercedes – hatte andere Pläne. Schon Anfang der 2000er wurde der E 55 AMG mit einem V8-Kompressormotor vorgestellt. Ein Business-Auto, das Ferrari-Fahrer überraschen konnte. Die Idee schlug ein. Es war der Anfang einer neuen Ära. Doch mit dem E 63 S, insbesondere ab dem Modelljahr 2017 (Baureihe W213), wurde eine neue Liga betreten.
Unter der Haube arbeitet der legendäre 4,0-Liter-V8-Biturbo mit der internen Bezeichnung M177. In der „S“-Version leistet er 612 PS und wuchtet 850 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle – ab 2.500 U/min! In Kombination mit dem AMG Speedshift MCT 9-Gang-Getriebe katapultiert sich die E 63 S Limousine in nur 3,4 Sekunden auf 100 km/h. Werte, die einst Supersportwagen vorbehalten waren. Im Gegensatz zu früheren AMG-Modellen mit reinem Hinterradantrieb, verfügt der E 63 S weiterhin über das ausgeklügelte AMG Performance 4MATIC+-System. Dieses Allradsystem ist nicht nur blitzschnell im Ansprechverhalten – es kann auf Knopfdruck die komplette Kraft an die Hinterräder schicken. Der berüchtigte Drift-Modus macht’s möglich. Damit ist die E 63 S Limousine ein Chamäleon: Business-Limousine bei Tag, Drift-Monster bei Nacht
Betrachtet man den AMG E 63 S von außen, bleibt er edel und dezent – zumindest im Vergleich zu manch auffälligem Supersportwagen. Eine kraftvolle Frontschürze, Lufteinlässe wie Kiemen eines Raubtiers und muskulös ausgestellte Radhäuser verraten allerdings dem Kenner: Hier steckt mehr drin. Im Innenraum herrscht Luxus: Feinstes Leder, AMG Performance-Sitze, digitale Displays mit Motorsport-Optik. Es ist ein Arbeitsplatz für jene, die Leistung nicht nur erwarten – sondern fordern. Mit der zunehmenden Elektrifizierung rückt der V8 unter regulatorischen Druck. Der AMG E 63 S könnte einer der letzten V8-Biturbo-AMGs seiner Klasse sein. Schon der Nachfolger setzt auf Technik mit Plug-in-Hybrid. Das macht den E 63 S schon heute zu einem modernen Klassiker.
Der Mercedes-AMG E 63 S ist mehr als ein schnelles Auto. Er ist ein Statement. Ein Fahrzeug, das die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn, zwischen Komfort und Kompromisslosigkeit aufhebt. Ein Wolf im Maßanzug – mit einem Brüllen, das in die AMG-Geschichte eingehen wird. Deshalb haben wir uns entschieden – mal außerhalb der Reihe – dieses Auto zum Verkauf anzubieten. Denn ein Klassiker wird es auf jeden Fall, so oder so….;)