Projekt Beschreibung

  • Hersteller: Mercedes-Benz

  • Typ: G 55  AMG

  • Erstzulassung: 01.11.2002

  • Km-Stand: 154.000 km

  • Motor: V8 Zylinder

  • Hubraum: 5.439 ccm

  • Leistung: 260 kW / 353 PS bei 5.500 u/min

  • Höchstgeschwindigkeit: 208 km/h

  • Getriebe: Automatikgetriebe mit Tippschaltung, 5-Gang

  • Leergewicht: 2.400 kg

  • Lackierung: Tansanitblau-metallic

  • Innenausstattung: Leder schwarz

  • Ausstattungsmerkmale: Zweizonen-Klimaautomatik,  Einstiegsleisten Edelstahl mit beleuchtetem AMG Schriftzug zweifach, Exklusiv-Paket, Zierelemente Wurzelnuss, Lenkrad und Wählhebel in Leder-/Wurzelnuss, elektrisches Schiebe-/Hubdach, elektrische Fenster vorne und hinten, elektrische Außenspiegel, elektrische Sitze vorne mit Memory und Sitzheizung, beheizbare Fondsitzbank geteilt umklappbar, Fußmatten Velours, Kenwood DNX Navigationssystem, Rückfahrkamera, Tempomat, abgedunkelte Scheiben hinten, Kühlergrill in Chromeffekt, 18 Zoll AMG-Leichtmetallräder, seitliche Trittbretter, Reserveradverkleidung in Edelstahl, Metallic-Lackierung.

Die Mercedes G-Klasse ist die Weiterentwicklung des Pferdes. Ein G kommt dahin, wo 60% der Leute zu Fuß nicht mehr hinkommen. Ich war einmal Beifahrer in einer G Klasse, die längs und quer über den gewölbten Flugzeughangar eines ehemaligen russischen Militärflugplatzes fuhr. Während der Magen in der Gewissheit des bevorstehenden Umkippens Fahrstuhlalarm gab, klebte der G am Hang wie ein Politiker an seinem Posten. Der Gedanke, den G auch mal Hochkant an der Hauswand zu parken, erschien mir danach nicht mehr abwegig.

G steht wahrscheinlich für genial.  Denn er ist der Inbegriff der Vielseitigkeit. Man kann damit heute bei der Königin vorfahren, morgen zum Pilze suchen in den tiefsten Wald und übermorgen an der Rallye Paris-Dakar teilnehmen. Bei Hochwasser fährt er einfach durch und selbst in den engsten Tiefgaragen dieser Welt steht immer irgendwo einer rum und kommt meistens auch wieder heraus.

Der G wird seit 44 Jahren gebaut und ist bis Produktionsende komplett ausverkauft. Irgendwann kommt dann die unvermeidliche Elektroversion, die so aufregend sein wird wie Striptease im Radio. Lieferbare Neuwagen werden daher zu Preisen eines Eckhauses gehandelt, was ja auch zum Design des G passt. Ähnlichkeiten mit dem Berliner Reichstagsgebäude sind unvermeidbar. denn beide sind in Massiv-Bauweise errichtet. Der Reichstag hat zwei Weltkriege überstanden, das schafft ein G auch. Auf der Hebebühne betrachtet, wirkt ein G wie ein aus dem Vollen gefrästes Meisterwerk des Maschinenbaues. Schade, dass man viele Details, wie z.B. die gekühlten Schmiedekolben aus Aluminium nicht sehen kann.

Der G ist aber nur etwas für charakterstarke Menschen. Denn ein so üppig motorisierter G wie dieser G 55 AMG ermöglicht es einem, jeden Schnarcher auf der Straße vor sich, mühelos auf das gewünschte Tempo anzuschieben. Dieser Versuchung gilt es mehrmals am Tag zu widerstehen.

Der hier angebotene G ist ein historischer G, denn er wurde als G 500 mit der Werkssonderausstattung ZY3 „Motor 5.5 l AMG  – Mopf“  (plus 19 weitere Sonderausstattungen) geordert. Er ist somit einer der letzten G,  mit Sonderausstattung AMG, bevor der G 55 AMG offizielles Daimler-Produkt wurde, was angesichts der Wertentwicklung von historischen AMG Automobilen ein echter Aspekt ist. Die übrigen Sonderausstattungen sprechen für die finanzielle Schlagkraft des ursprünglichen Bestellers, der fast alles geordert hat, was lieferbar war:  schwarzes Leder, Exklusivpaket, Schiebe-/Hubdach, Wurzelholzausstattung einschließlich Lenkrad und Wählhebel, abgedunkelte Scheiben hinten, Exklusivpaket, Trittbretter, Navi, Rückfahrkamera, 265er Bereifung, elektrische-Sitze vorn mit Memory und Heizung, usw. ist alles drin, was man so brauchen kann. Selbst die beheizbare Rücksitzbank wurde geordert – vielleicht möchten Sie ja mal mit Ihrer Familie durch Grönland fahren. Fehlt eigentlich nur noch eine Espresso-Maschine.

Wie bei noblen Autos nicht unüblich, ging dieser G 55 AMG über mehrere Länder. Ursprünglich geordert für Dubai, aber mit Navi CD für England, war er wohl für einen Londoner Wohnsitz vorgesehen. 2018 wurde er aus Japan nach Deutschland importiert. Hier wurde er durch bekannte Mercedes-Spezialisten wie Herrmanns, den optischen und technischen Qualitätsansprüchen seines Eigners angepasst. Der bekommt jetzt einen superschönen Neuwagen und deshalb steht dieser Mercedes-Benz G 55 AMG zum Verkauf.

€ 43.500,– (Verkauf im Kundenauftrag)

Für Anfragen rufen Sie uns bitte unter +49 (0)7443 / 1734704 an oder füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Wir werden uns dann bei Ihnen melden: