Projekt Beschreibung
Hersteller: Rolls-Royce
Modell: Corniche Cabriolet
Erstzulassung: 01.04.1985
Km-Stand: 35.685 mls / 57.100 km
Motor: V8-Zylinder, Einspritzer
Hubraum: 6.750 ccm
Leistung: Laut Werksangabe „genügend.“ Zahlen wurden von RR nicht genannt.
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Getriebe: 3-Gang Wandlerautomatik
Leergewicht: 2.340 kg
Lackierung: Zweiton-Blaumetallic
Ausstattung: Conolly-Volllederausstattung blau (Original erstes Werksleder)
Ausstattungsmerkmale: Automatik, Servolenkung, Klimaanlage, Niveauregulierung, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrische Sitzverstellung vorn, elektrisches Verdeck, elektrische Außenspiegel, Tempomat, 3 Aschenbecher, 3 Zigarettenanzünder, Radio-Cassettengerät, ausklappbare Picknicktische hinten, ausklappbare Armlehne mit Ablagefach hinten, ausklappbare Armlehnen in den Lehnen der Vordersitze, Original-Nardi-Edelholzlenkrad, Bordbarfach mit Flasche und Kristallgläsern in Fahrer- und Beifahrertüre, Batterietrennschalter im Kofferraum. Vollwertiges Reserverad, Bordwerkzeug und Wagenheber.
Das Rolls-Royce Corniche Cabriolet ist ein Automobil für die Ewigkeit. Es ist so zeitlos, dass es 28 Jahre lang gebaut wurde. Immer Inbegriff des britischen craftmanship, war der Corniche mit seiner handwerklichen Einzelanfertigung schon aus der Zeit gefallen, als er noch aktuell gebaut wurde. Die Produktion eines einzigen Corniche Cabriolets nahm rund 4 Monate in Anspruch. Man muss dazu wissen, dass die Cabriolets in Handarbeit aus den Rohkarosserien der viertürigen Silver Shadow Limousinen entstanden. Das war noch echter, handgedengelter Karosseriebau. Allein die Anfertigung des mit Rosshaar gefütterten Verdecks durch einen erfahrenen Sattlermeister dauerte eine ganze Woche. Auch die vielen typischen Details erforderten einen erheblichen Zeitaufwand, weil Rolls-Royce vergleichsweise wenige Zulieferer hatte und vieles im eigenen Hause anfertigte. Dazu zählten der Kabelbaum, die aus Messingprofilen handgesägten und verlöteten Scheibenrahmen, der aus Edelstahl gefertigte Kühlergrill, der innen die Innitalien seines Erbauers eingeschlagen hat. Schon das nahtlose zusammenfügen von drei verschiedenen Edelholzfurnieren für die Türleisten und deren Handpolitur verschlang Stunden. Die Verarbeitung von bis zu acht Häuten edelsten Connolly-Leders für die Innenausstattung ermöglichte es einem zu sitzen wie die Abgeordneten im britischen Unterhaus oder die Queen im Buckingham Palace: Eben auf feinstem Connolly-Leder. Die Kühlerfigur wurde im jahrhundertealten Wachsausschmelzverfahren gegossen, wobei keine der Figuren exakt einer anderen gleichen soll, weil die Wachsrohlinge von kundigen Händen vor dem Guss im Detail bearbeitet wurden.
Diese konsequente Ignoranz jeglicher Produktionseffektivität spiegelte sich dann am Ende der Preisliste wieder. Zum Preis eines Rolls-Royce Corniche Cabriolets bekam man 1985 wahlweise einen schicken Bungalow, vier Cessna 172 Flugzeuge oder bei Edeka 34,2 Tonnen von der feinen Ritter Sport Vollmilch Schokolade.
Vor 18 Jahren fuhr ich den Rolls-Royce Corniche III eines Schweizer Kunden, den er als Neuwagen gekauft hatte. Das Auto hatte kaum 12.000 km gelaufen und lief unfassbar smooth. Ich sagte dem Besitzer, dass ich glaube, der Wagen habe noch nie einen Kickdown gehabt. Er antwortete „Doch, einen, es ging nicht anders.“ Ich habe das Cabriolet für ihn verkauft. Er war das kultivierteste und großartigste Automobil das ich bis heute gefahren habe. Alles passte harmonisch perfekt zusammen, war von reiner Magie. Ein sehr guter Rolls-Royce Corniche aus kundigem Vorbesitz ist der Zenit der automobilen Kultur. Mehr ist nicht möglich. Aber die Fahrt hatte ihren Preis: Seither bin ich in keinem anderen Auto mehr glücklich geworden. Ihm ging es genauso, denn er hat das Rolls-Royce Cabriolet so vermisst, dass er es drei Jahre später für mehr Geld wieder zurückkaufte.
Hier bieten wir Ihnen im Auftrag seiner Eigentümerin ein Rolls-Royce Corniche Cabriolet in sehr geschmackvoller Farbkombination. Dem Vernehmen nach von einem Schweizer Staatsbürger in den USA als Neuwagen gekauft, in die Schweiz importiert und dort gefahren. Vor etwa 8 Jahren kam das Luxus Cabriolet dann nach Deutschland zu seiner heutigen Besitzerin. Um Pflege und Wartung kümmerte sich STM- das Service Team um Wilhelm Marlok, der in Süddeutschland die Flagge für die echten, noch in Crewe gefertigen Rolls-Royce & Bentley hochhält.
Wenn Sie im Rolls-Royce Corniche Cabriolet mit offenen Dach eine Landstraße entlang gleiten, trennt Sie nichts mehr vom Himmel, die Räder werden zu Flügeln und das Abrollgeräusch der Avon Reifen erzählt Ihnen Geschichten aus einer längst verlorenen Zeit des handwerklichen Automobilbaus und von der legendärsten Automobilmarke überhaupt.
€ 79.900,– (im Kundenauftrag)
Für Anfragen rufen Sie uns bitte unter +49 (0)7443 / 1734704 an oder füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Wir werden uns dann bei Ihnen melden: